• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Kayser + Böttges | Barthel + Maus

Ingenieure und Architekten GmbH

  • Home
  • Gebäudetypen
    • Technische Denkmäler
    • Zivilbauten
    • Sakralbauten
    • Brücken
    • Wehrbauten
  • Tragwerksplanung
  • Objektplanung
  • Statisch-konstruktive Gutachten
  • Bauforschung
    • Historische Bauforschung
    • Aufmaße
    • Sonstiges
  • Karriere
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Geschäftsführung
    • Kontakt

Zurück zur Übersicht

  • Linderhof Grotte
  • Linderhof Grotte
  • Linderhof Grotte
  • Linderhof Grotte
  • Linderhof Grotte

Schlosspark Linderhof, Venusgrotte

Beschreibung

Die Venusgrotte im Linderhofer Schlosspark ist ein einmaliges Denkmal: Es handelt sich um die größte erhaltene künstliche Grotte des 19. Jahrhunderts und zugleich um eines des aussagekräftigsten Zeugnisse der Vorstellungswelt des Bauherrn, König Ludwigs II. von Bayern. Das Innere imitiert täuschend echt ein Tropfsteinhöhle, tatsächlich handelt es sich aber bei der Venusgrotte vollständig um ein künstliches, in den Hang des Graswangtales eingegrabenes Bauwerk. Die aufwändige Drahtputzschale zeigt erhebliche Schäden als Folge der Korrosion der Tragstruktur. Nach sehr umfangreichen Voruntersuchungen wird die Grotte seit 2014 instand gesetzt. Als Planungsgrundlage wurde der bestand in einem integrierten virtuellen Modell abgebildet.

Bauherr

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

vertreten durch:
Staatliches Bauamt Weilheim
Münchener Str. 39
82362 Weilheim in Oberbayern

Bearbeitung

seit 2008

Leistungen Kayser + Böttges | Barthel + Maus

  • Statisch-konstruktives Gutachten
  • Tragwerksplanung
  • Objektplanung

Footer Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}