Leistungen

Beratung

Bauforschung

Bauaufnahme

Gutachten

Tragwerksplanung

Objektplanung

Monitoring

KBBM

Projekte

Über uns

Karriere

Glossar

Kontakt

Trag­werks­planung

Historische Tragwerke wurden handwerklich, mit viel Erfahrung, aber ohne statische Berechnung erstellt. Ein statischer Nachweis ist heute jedoch Voraussetzung für jede Genehmigung. Wir kennen die historischen Bauweisen und wissen, wie diese auch im Einklang mit unseren heutigen Normen berechnet werden können. Ob bei Umbau oder Instandsetzungsplanung: Durch gezielte und effiziente Eingriffe in die Tragstruktur sichern wir Standsicherheit und Denkmalwert Ihres Gebäudes.

 

Was wir versprechen, das hält.

Ob bei Umbau­maß­nahmen, Erweiter­ungen oder Instand­setzungen:

Wir entwickeln tragwerks­planerische Lösungen, die sowohl die Stand­sicherheit als auch den denkmal­pflegerischen Wert Ihres Gebäudes bewahren. Unsere Konzepte sind tragfähig – im rechner­ischen wie im übertragenen Sinn.

Was wir versprechen, hat Bestand

Tragwerks­planung –
Best practice Projekte:

Kloster Raitenhaslach

Eine perfekte Instand­setzung im Sinne der Denk­mal­pflege – ausge­zeichnet mit dem Denk­mal­pflege­preis 2016 in Gold.

Venusgrotte Linderhof

Instand­­setzung auf den Spuren von König Ludwig II.

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum

Instand­setzung des Dach­trag­werks und der Haupt­­kuppel: Ausge­zeichnet mit dem Bayerischen Denkmal­pflege­preis in Gold.

Weitere Projekte aus dem
Bereich Tragwerksplanung

Klosterkirche Reisach Unsichtbare Rettung: Statische Sicherung der Klosterkirche Reisach

Klosterkirche Reisach

Hauptbahnhof Frankfurt am Main Portal­bogen-Instand­setzung an einem der größten Kopf­bahn­höfe

Hauptbahnhof Frankfurt am Main

Kloster Raitenhaslach Denkmalgerechte Instandsetzung

Kloster Raitenhaslach

Burganlage Haag in Oberbayern Instand­setzung der Burg­anlage

Burganlage Haag in Oberbayern

Venusgrotte Linderhof Instand­setzung auf den Spuren von König Ludwig II.

Venusgrotte Linderhof

Ulmer Münster Betreuung in allen statischen Aspekten seit über 20 Jahren

Ulmer Münster

Feste Kaiser Franz Koblenz Ein nahezu vergessener Orts wird wieder zugänglich

Feste Kaiser Franz Koblenz

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach Instand­setzung des Dach­trag­werks und der Haupt­­kuppel

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach

Mahnmal KZ-Gedenkstätte Dachau Restau­­rierung und Instand­­setzung der Bronze­­skulptur

Mahnmal KZ-Gedenkstätte Dachau

Kloster Blaubeuren Eine kunstgeschichtlich hochbedeutende baugeschichtliche Gesamtuntersuchung

Kloster Blaubeuren

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg Instand­setzung einer der größten Bischofs­kirchen Deutschlands

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm Sicherung eines der wichtigs­ten sakral­en Bauwerke des 20. Jh.

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm

Zitadelle Mainz Instand­setzung einer barocken Festungs­anlage

Zitadelle Mainz

Burg Eltz Maßnahmen zur Erhaltung einer mittelalterlichen Burg

Burg Eltz

Schloss Neunhof bei Nürnberg Bauliche Sicherung eines Patrizier­schlosses für die Zukunft

Schloss Neunhof bei Nürnberg

Freiburger Münster Der schönste Turm auf Erden

Freiburger Münster

Stadtmauer Freinsheim Instandsetzung der Stadtmauer mit intensiven Voruntersuchungen

Stadtmauer Freinsheim

Stadtmauer Memmingen Wenn sich aus Baufor­schung uner­wartete Entdeck­ungen ergeben

Stadtmauer Memmingen

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen Ein Dachwerk von monumentalem Format

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen

Blauer Turm Bad Wimpfen Ein differenziertes Sicherungskonzept mit dauerhaftem Erfolg

Blauer Turm Bad Wimpfen

Festung Ehrenbreitstein Koblenz Instand­setzung der Festungs­anlage

Festung Ehrenbreitstein Koblenz

Basilika St. Peter und Paul Dillingen Sicherung eines gewagten Baus der Spätrenais­sance

Basilika St. Peter und Paul Dillingen

Storchenturm Lahr im Schwarzwald Bestandsschonende Sicherung des Turms

Storchenturm Lahr im Schwarzwald

Kinderlehrkirche Memmingen Ein spannendes Puzzle der Baug­eschichte

Kinderlehrkirche Memmingen

Oskar-von-Miller-Turm Garching Technik und Archi­tektur in perfekter Symbiose

Oskar-von-Miller-Turm Garching