„Heidenmauer“, Wiesbaden
Beschreibung
Die „Heidenmauer“ in Wiesbaden ist die größte im Bauvolumen im aufgehenden erhaltene Struktur der Antike im heutigen Bundesland Hessen. Für die Stadtgeschichte von Wiesbaden ist die Mauer von kaum zu überschätzender Bedeutung; Stadtgenese und-Gestalt orientierten sich an der mächtigen römischen Struktur. Wenngleich das Alter der Mauer schon früh erkannt und vielfach in Publikationen ab dem 17. Jahrhundert gewürdigt wurde, wurde die Mauer bis in das frühe 20. Jahrhundert als städtebauliche Verfügungsmasse behandelt und schrittweise reduziert, zuletzt durch den Durchbruch der Coulinstraße. Durch Witterungsexposition und Vandalismus erfolgte ein stetiger, schleichender Verlust der Bausubstanz . Um weitere Schäden an dem überaus wertvollen Denkmal zu unterbinden, betreibt das Hochbauamt der Stadt Wiesbaden eine schrittweise Sicherung des Bestandes.
Bauherr
Landeshauptstadt Wiesbaden – Hochbauamt
Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden
Bearbeitung
seit 2010
Leistungen Kayser + Böttges | Barthel + Maus
- Statisch-konstruktives Gutachten
- Aufmaß
- Bauforschung
- Machbarkeitsstudie zur Sicherung und Konservierung