• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Kayser + Böttges | Barthel + Maus

Ingenieure und Architekten GmbH

  • Home
  • Gebäudetypen
    • Technische Denkmäler
    • Zivilbauten
    • Sakralbauten
    • Brücken
    • Wehrbauten
  • Tragwerksplanung
  • Objektplanung
  • Statisch-konstruktive Gutachten
  • Bauforschung
    • Historische Bauforschung
    • Aufmaße
    • Sonstiges
  • Karriere
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Geschäftsführung
    • Aktuelles
    • Kontakt

Zurück zur Übersicht

  • Burg Hohenzollern
  • Burg Hohenzollern
  • Burg Hohenzollern
  • Burg Hohenzollern

Burg Hohenzollern

Beschreibung:

Burg Hohenzollern ist eine der bekanntesten Burganlagen überhaupt. Das Stammhaus des früheren preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses entstand in seiner heutigen Form als Neubau Stülers um die Mitte des 19. Jahrhunderts, mit Integration älterer Bauteile wie etwa der Kapelle und des barocken Bastionenkranzes. Die nach wie vor in Familienbesitz befindliche Anlage zeigt erhebliche Schäden, v.A. an den mächtigen Burgmauern und der in dieser Form einmaligen Auffahrtsanlage. Es erfolgten intensive Schadens- und Bestandsaufnahme, Forschungen zur Baugeschichte wie zu technisch-konstruktive Aspekten, etwa der Wasserführung ebenso wie die Koordination und Auswertung externer Fachgutachten zu geophysikalischen Untersuchungen, bauchemischen Fragen und geotechnischen Berechnungen. Zusätzlich wurde die Erstellung der Förderanträge für die anstehenden Untersuchungen übernommen.

Bauherr

Burgverwaltung Hohenzollern

Bearbeitung:

seit 2012

Leistungen Kayser + Böttges | Barthel + Maus

Statisch-konstruktive Gutachten, Aufmaß, Untersuchungen zu Baugeschichte, Bauzustandsdokumentation, Koordination der Voruntersuchungen, Koordination der Förderanträge

Bildnachweis

1: Burgverwaltung Hohenzollern

Footer Menu

  • Impressum
  • Datenschutz