Leistungen

Beratung

Bauforschung

Bauaufnahme

Gutachten

Tragwerksplanung

Objektplanung

Monitoring

KBBM

Projekte

Über uns

Karriere

Glossar

Kontakt

Venusgrotte Linderhof

Instand­­setzung auf den Spuren von König Ludwig II.

Die Venusgrotte im Linderhofer Schloss­park ist ein einmaliges Denk­mal: Es handelt sich um die größte erhaltene künstliche Grotte des 19. Jahr­hunderts und zugleich um eines des aussage­kräftigsten Zeugnisse der Vorstellungs­welt des Bauherrn, König Ludwigs II. von Bayern. Das Innere imitiert täuschend echt ein Tropfstein­höhle, tatsächlich handelt es sich aber bei der Venusgrotte vollständig um ein künstliches, in den Hang des Gras­wang­tales eingegrabenes Bau­werk. Die aufwändige Draht­putzschale zeigte erhebliche Schäden als Folge der Korrosion der Trag­struktur. Nach sehr umfang­reichen Vorunter­suchungen wurde die Grotte seit 2014 instand gesetzt. Als Planungs­grundlage wurde der Bestand in einem inte­grierten virtuellen Modell abgebildet.

Shortfacts

Bauherr

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Projektbetreuung

2008 – 2025

Die Heraus­forderung

Unter den gebauten Traum­welten des „Märchenkönigs“ ist sie das vielleicht phantas­tischste Bau­werk – mitten in den bayerischen Alpen findet sich im Berg­park von Linderhof die größte erhaltene künstliche Grotte des 19. Jahr­hunderts, einst ein High-Tech-Objekt mit elektrischer Beleuchtung, künstlichem See mit Wasser­fall, Wellen­maschine. Jedoch: der Wunder­bau war nur für kurze Stand­zeit gedacht und sollte nach dem Tod des Königs abgebrochen werden. Dement­sprechend war auch die Bau­ausführung nicht für die Ewigkeit.

Die Lösung

Die Instand­setzung der Linderhofer Grotte war eines der aufwändigsten und heraus­forderndsten Projekte, mit denen wir uns je beschäftigt haben. Sowohl die komplexe Geo­metrie der Draht­putzschale, die ungewöhnliche Konstruktion, das umfangreiche Schadens­bild und auch die besonderen Anfor­derungen von Klima, Denkmal und touristischer Nutzung erforderten neue Wege und inno­vative Lösungen in Planung und Um­setzung!

Weitere Projekte

Klosterkirche Reisach Unsichtbare Rettung: Statische Sicherung der Klosterkirche Reisach

Klosterkirche Reisach

Hauptbahnhof Frankfurt am Main Portal­bogen-Instand­setzung an einem der größten Kopf­bahn­höfe

Hauptbahnhof Frankfurt am Main

Kloster Raitenhaslach Denkmalgerechte Instandsetzung

Kloster Raitenhaslach

Burganlage Haag in Oberbayern Instand­setzung der Burg­anlage

Burganlage Haag in Oberbayern

Venusgrotte Linderhof Instand­setzung auf den Spuren von König Ludwig II.

Venusgrotte Linderhof

Ulmer Münster Betreuung in allen statischen Aspekten seit über 20 Jahren

Ulmer Münster

Residenz Freising Neuinterpretation von 800 Jahren Baugeschichte

Residenz Freising

Marosenlehen Glentleiten Wieder­aufbau des „Marosenlehens“ auf der Glentleiten

Marosenlehen Glentleiten

Feste Kaiser Franz Koblenz Ein nahezu vergessener Orts wird wieder zugänglich

Feste Kaiser Franz Koblenz

Klosterruine Eldena Greifswald Eine Klosterruine braucht Pflege

Klosterruine Eldena Greifswald

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach Instand­setzung des Dach­trag­werks und der Haupt­­kuppel

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach

Mahnmal KZ-Gedenkstätte Dachau Restau­­rierung und Instand­­setzung der Bronze­­skulptur

Mahnmal KZ-Gedenkstätte Dachau

Kloster Blaubeuren Eine kunstgeschichtlich hochbedeutende baugeschichtliche Gesamtuntersuchung

Kloster Blaubeuren

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg Instand­setzung einer der größten Bischofs­kirchen Deutschlands

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm Sicherung eines der wichtigs­ten sakral­en Bauwerke des 20. Jh.

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm

Zitadelle Mainz Instand­setzung einer barocken Festungs­anlage

Zitadelle Mainz

Burg Eltz Maßnahmen zur Erhaltung einer mittelalterlichen Burg

Burg Eltz

Schloss Neunhof bei Nürnberg Bauliche Sicherung eines Patrizier­schlosses für die Zukunft

Schloss Neunhof bei Nürnberg

Freiburger Münster Der schönste Turm auf Erden

Freiburger Münster

Stadtmauer Freinsheim Instandsetzung der Stadtmauer mit intensiven Voruntersuchungen

Stadtmauer Freinsheim

Doberaner Münster (Ehemalige Zisterzienserklosterkirche) Detail­lierte Unter­suchungen zur Bau- und Schadens­geschichte

Doberaner Münster (Ehemalige Zisterzienserklosterkirche)

Stadtmauer Memmingen Wenn sich aus Baufor­schung uner­wartete Entdeck­ungen ergeben

Stadtmauer Memmingen

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen Ein Dachwerk von monumentalem Format

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen

Blauer Turm Bad Wimpfen Ein differenziertes Sicherungskonzept mit dauerhaftem Erfolg

Blauer Turm Bad Wimpfen

Festung Ehrenbreitstein Koblenz Instand­setzung der Festungs­anlage

Festung Ehrenbreitstein Koblenz

Basilika St. Peter und Paul Dillingen Sicherung eines gewagten Baus der Spätrenais­sance

Basilika St. Peter und Paul Dillingen

Storchenturm Lahr im Schwarzwald Bestandsschonende Sicherung des Turms

Storchenturm Lahr im Schwarzwald

Kinderlehrkirche Memmingen Ein spannendes Puzzle der Baug­eschichte

Kinderlehrkirche Memmingen

Oskar-von-Miller-Turm Garching Technik und Archi­tektur in perfekter Symbiose

Oskar-von-Miller-Turm Garching