Leistungen

Beratung

Bauforschung

Bauaufnahme

Gutachten

Tragwerksplanung

Objektplanung

Monitoring

KBBM

Projekte

Über uns

Karriere

Glossar

Kontakt

Stadtmauer Freinsheim

Instand­setzung der Stadtmauer mit intensiven Vorunter­suchungen

Der Stadtmauer des charmanten pfälzischen Weinortes Freinsheim gilt als das best­erhaltene Beispiel dieses Bautyps in Rheinland-Pfalz. Die planmäßig Ende des 15. Jahr­hunderts als Projekt des Kurpfälzer Hofes errichtete Mauer prägt mit ihren beiden Stadttoren und zahlreichen Türmen bis heute das Stadtbild.

 

Zugleich ist sie ein charakteristisches Zeugnis der Stadtgeschichte und kündet sowohl von der Blütezeit des Spätmittelalters, von der Zerstörung der Stadt im Pfälzer Erbfolgekrieg, von dem schleppenden Wiederaufbau im 18. Jahr­hundert und schließlich der Überf­ührung der Wehrbauten in zivile Nutzungen nach dem Ende des Alten Reiches. Die intensive Untersuchung des Komplexes mit Aufmaß, Bauforschung und statisch-konstruktiver Bewertung ist als Pilot­projekt musterhaft und bietet eine vorzügliche Grundlage für die Instandsetzung der Stadtmauer. Bis 2025 konnten bereits zwei Bauabschnitte realisiert werden.

 

Shortfacts

Die Heraus­forderung

Der Weinort Freinsheim bewahrt die best­erhaltene Stadt­mauer der Pfalz. Enge Gassen an der Mauer bilden ein malerisches Idyll, die an Spitzwegs Gemälde erinnern. Fast meint man, das Horn des Nacht­wächters zu hören…. Die Mauer hat in ihrer langen Geschichte viel erlebt, so wie die Zerstörung des Ortes im Pfälzer Erbfolge­krieg wie auch bauliche Vernach­lässigung und die Nutzung ungeeigneter Reparatur­materialien des letzten Jahr­hunderts.

Die Lösung

Den Anfang machte ein für Rheinland-Pfalz bedeutendes städte­baulich-historisches Pionier­projekt: eine vollständige Erfassung des Bestands und die Unter­suchung der Bau­geschichte. Auf dieser Basis konnten gezielt Instand­setzungs- wie auch Präsentations­konzepte für die Revitali­sierung geplant werden. Bis 2025 wurden bereits zwei Bau­abschnitte realisiert, darunter auch die Instand­setzung des nördlichen Stadt­tores

Weitere Projekte

Klosterkirche Reisach Unsichtbare Rettung: Statische Sicherung der Klosterkirche Reisach

Klosterkirche Reisach

Hauptbahnhof Frankfurt am Main Portal­bogen-Instand­setzung an einem der größten Kopf­bahn­höfe

Hauptbahnhof Frankfurt am Main

Kloster Raitenhaslach Denkmalgerechte Instandsetzung

Kloster Raitenhaslach

Burganlage Haag in Oberbayern Instand­setzung der Burg­anlage

Burganlage Haag in Oberbayern

Venusgrotte Linderhof Instand­setzung auf den Spuren von König Ludwig II.

Venusgrotte Linderhof

Ulmer Münster Betreuung in allen statischen Aspekten seit über 20 Jahren

Ulmer Münster

Residenz Freising Neuinterpretation von 800 Jahren Baugeschichte

Residenz Freising

Marosenlehen Glentleiten Wieder­aufbau des „Marosenlehens“ auf der Glentleiten

Marosenlehen Glentleiten

Feste Kaiser Franz Koblenz Ein nahezu vergessener Orts wird wieder zugänglich

Feste Kaiser Franz Koblenz

Klosterruine Eldena Greifswald Eine Klosterruine braucht Pflege

Klosterruine Eldena Greifswald

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach Instand­setzung des Dach­trag­werks und der Haupt­­kuppel

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach

Mahnmal KZ-Gedenkstätte Dachau Restau­­rierung und Instand­­setzung der Bronze­­skulptur

Mahnmal KZ-Gedenkstätte Dachau

Kloster Blaubeuren Eine kunstgeschichtlich hochbedeutende baugeschichtliche Gesamtuntersuchung

Kloster Blaubeuren

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg Instand­setzung einer der größten Bischofs­kirchen Deutschlands

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm Sicherung eines der wichtigs­ten sakral­en Bauwerke des 20. Jh.

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm

Zitadelle Mainz Instand­setzung einer barocken Festungs­anlage

Zitadelle Mainz

Burg Eltz Maßnahmen zur Erhaltung einer mittelalterlichen Burg

Burg Eltz

Schloss Neunhof bei Nürnberg Bauliche Sicherung eines Patrizier­schlosses für die Zukunft

Schloss Neunhof bei Nürnberg

Freiburger Münster Der schönste Turm auf Erden

Freiburger Münster

Stadtmauer Freinsheim Instandsetzung der Stadtmauer mit intensiven Voruntersuchungen

Stadtmauer Freinsheim

Doberaner Münster (Ehemalige Zisterzienserklosterkirche) Detail­lierte Unter­suchungen zur Bau- und Schadens­geschichte

Doberaner Münster (Ehemalige Zisterzienserklosterkirche)

Stadtmauer Memmingen Wenn sich aus Baufor­schung uner­wartete Entdeck­ungen ergeben

Stadtmauer Memmingen

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen Ein Dachwerk von monumentalem Format

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen

Blauer Turm Bad Wimpfen Ein differenziertes Sicherungskonzept mit dauerhaftem Erfolg

Blauer Turm Bad Wimpfen

Festung Ehrenbreitstein Koblenz Instand­setzung der Festungs­anlage

Festung Ehrenbreitstein Koblenz

Basilika St. Peter und Paul Dillingen Sicherung eines gewagten Baus der Spätrenais­sance

Basilika St. Peter und Paul Dillingen

Storchenturm Lahr im Schwarzwald Bestandsschonende Sicherung des Turms

Storchenturm Lahr im Schwarzwald

Kinderlehrkirche Memmingen Ein spannendes Puzzle der Baug­eschichte

Kinderlehrkirche Memmingen

Oskar-von-Miller-Turm Garching Technik und Archi­tektur in perfekter Symbiose

Oskar-von-Miller-Turm Garching