Leistungen

Beratung

Bauforschung

Bauaufnahme

Gutachten

Tragwerksplanung

Objektplanung

Monitoring

KBBM

Projekte

Über uns

Karriere

Glossar

Kontakt

Residenz Freising

Ein komplexes Geflecht aus Jahrhun­derten, das präzise Ana­lyse und viel Finger­spitzen­gefühl verlangt

Hoch über Freising thront die ehemalige fürstbischöfliche Residenz – ein architektonisches Schwergewicht mit über 800 Jahren Baugeschichte. Im Rahmen der umfassenden Revitalisierung des Dombergs wird auch dieser bedeutende Bau neu interpretiert. Unser Büro begleitet das Vorhaben bauhistorisch und denkmalfachlich. Zudem verantworten wir die denkmalgerechte Instandsetzung der imposanten Renaissance-Dachwerke – von der Planung bis zur Umsetzung. Ein Projekt zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Shortfacts

Bauherr

Erzdiözese München-Freising

Projektbetreuung

2021 bis 2027

Die Heraus­forderung

Mit dem Dom zusammen bildet die ehemalige fürstbischöfliche Residenz die Krone der altehrwürdigen Bischofsstadt – sie ist sogar eines der ersten Gebäude, die man beim Landeanflug auf den Flughafen erkennen kann! Im Zuge der Revitalisierung des Dombergs durch das Erzbistum Freising erfährt auch der Bau eine wahre Wiedergeburt: Nach Plänen des Architekturbüros Bruno Fioretti Marquez, Berlin, wird auch der altehrwürdige Bergsitz denkmalgerecht neu gestaltet. Und unser Büro hilft dabei mit!

Die Lösung

Wir dürfen die komplexe und denkmalfachlich außerordentlich spannende Revitalisierung der Residenz als denkmalfachliche Berater und Bauhistoriker begleiten – bei über achthundert Jahren Baugeschichte bildet die Residenz ein herausforderndes Palimpsest. Ebenso übernahm unser Büro in der Objektplanung die denkmalgerechte Instandsetzung der historischen Renaissance-Dachwerke (LP 5-8).

Weitere Projekte

Klosterkirche Reisach Unsichtbare Rettung: Statische Sicherung der Klosterkirche Reisach

Klosterkirche Reisach

Hauptbahnhof Frankfurt am Main Portal­bogen-Instand­setzung an einem der größten Kopf­bahn­höfe

Hauptbahnhof Frankfurt am Main

Kloster Raitenhaslach Denkmalgerechte Instandsetzung

Kloster Raitenhaslach

Burganlage Haag in Oberbayern Instand­setzung der Burg­anlage

Burganlage Haag in Oberbayern

Venusgrotte Linderhof Instand­setzung auf den Spuren von König Ludwig II.

Venusgrotte Linderhof

Ulmer Münster Betreuung in allen statischen Aspekten seit über 20 Jahren

Ulmer Münster

Marosenlehen Glentleiten Wieder­aufbau des „Marosenlehens“ auf der Glentleiten

Marosenlehen Glentleiten

Feste Kaiser Franz Koblenz Ein nahezu vergessener Orts wird wieder zugänglich

Feste Kaiser Franz Koblenz

Klosterruine Eldena Greifswald Eine Klosterruine braucht Pflege

Klosterruine Eldena Greifswald

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach Instand­setzung des Dach­trag­werks und der Haupt­­kuppel

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach

Kloster Blaubeuren Eine kunstgeschichtlich hochbedeutende baugeschichtliche Gesamtuntersuchung

Kloster Blaubeuren

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg Instand­setzung einer der größten Bischofs­kirchen Deutschlands

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm Sicherung eines der wichtigs­ten sakral­en Bauwerke des 20. Jh.

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm

Zitadelle Mainz Instand­setzung einer barocken Festungs­anlage

Zitadelle Mainz

Burg Eltz Maßnahmen zur Erhaltung einer mittelalterlichen Burg

Burg Eltz

Schloss Neunhof bei Nürnberg Bauliche Sicherung eines Patrizier­schlosses für die Zukunft

Schloss Neunhof bei Nürnberg

Freiburger Münster Der schönste Turm auf Erden

Freiburger Münster

Stadtmauer Freinsheim Instandsetzung der Stadtmauer mit intensiven Voruntersuchungen

Stadtmauer Freinsheim

Doberaner Münster (Ehemalige Zisterzienserklosterkirche) Detail­lierte Unter­suchungen zur Bau- und Schadens­geschichte

Doberaner Münster (Ehemalige Zisterzienserklosterkirche)

Stadtmauer Memmingen Wenn sich aus Baufor­schung uner­wartete Entdeck­ungen ergeben

Stadtmauer Memmingen

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen Ein Dachwerk von monumentalem Format

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen

Blauer Turm Bad Wimpfen Ein differenziertes Sicherungskonzept mit dauerhaftem Erfolg

Blauer Turm Bad Wimpfen

Festung Ehrenbreitstein Koblenz Instand­setzung der Festungs­anlage

Festung Ehrenbreitstein Koblenz

Basilika St. Peter und Paul Dillingen Sicherung eines gewagten Baus der Spätrenais­sance

Basilika St. Peter und Paul Dillingen

Storchenturm Lahr im Schwarzwald Bestandsschonende Sicherung des Turms

Storchenturm Lahr im Schwarzwald

Kinderlehrkirche Memmingen Ein spannendes Puzzle der Baug­eschichte

Kinderlehrkirche Memmingen