Leistungen

Beratung

Bauforschung

Bauaufnahme

Gutachten

Tragwerksplanung

Objektplanung

Monitoring

KBBM

Projekte

Über uns

Karriere

Glossar

Kontakt

Marosen­lehen Glent­leiten

Wieder­aufbau des „Marosenlehens“ auf der Glentleiten

Bei dem „Marosenlehen“ handelt es sich um einen Block­bau des späten 16. Jahr­hunderts. Der ursprüng­lich am Obersalzberg bei Berchtesgaden stehende Zwiehof wurde bereits 1992 nach ausführlicher Doku­mentation abgebaut und auf die Glentleiten verbracht, wo die Bauteile eingelagert wurden.

 

Das idyllische Hang­gelände über dem Loisachtal bot die Möglichkeit, den Bau in einer dem Original­standort vergleichbaren Situation zu präsentieren. Geplant war die Kombi­nation des Wohnhaus mit einem Stallstadel und einem Getreide­kasten zu einer ideal­typischen Hofanlage, doch erst ab 2017 konnte die Komplet­tierung des Ensembles um das zentrale Wohn­gebäude in Angriff genommen werden. 2019 erfolgt vor der erneuten Montage der historischen Block­balken eine detaillierte Unter­suchung und Bewertung aller Bauteile; der Wieder­aufbau wurde 2020 vollendet.

Shortfacts

Bauherr

Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern

Projektbetreuung

2019 bis 2020

Die Heraus­forderung

Ein historisches 3D-Puzzle – der historische Blockbau des „Marosenlehens“ war jahrzehnte­lang auf dem Gelände des Museums eingelagert, und zwar in seine Einzel­teile zerlegt. Nun sollte aus mehreren hundert Block­balken wieder ein Bauern­haus des 16. Jahr­hunderts erstehen!

Die Lösung

Jeder einzelne Balken wurde aus dem Lager geholt, aufgebockt, dokumentiert, analysiert, bewertet, und, je nach Zustand, freigegeben und eingebaut, oder vorsichtig repariert. Es gelang, anhand der mehrere Jahrzehnte alten, formgetreuen Aufmaßpläne den Blockbau aus seinen Einzelteilen und geborgenen Mauerkomplexen neu erstehen zu lassen.

Weitere Projekte

Klosterkirche Reisach Unsichtbare Rettung: Statische Sicherung der Klosterkirche Reisach

Klosterkirche Reisach

Hauptbahnhof Frankfurt am Main Portal­bogen-Instand­setzung an einem der größten Kopf­bahn­höfe

Hauptbahnhof Frankfurt am Main

Kloster Raitenhaslach Denkmalgerechte Instandsetzung

Kloster Raitenhaslach

Burganlage Haag in Oberbayern Instand­setzung der Burg­anlage

Burganlage Haag in Oberbayern

Venusgrotte Linderhof Instand­setzung auf den Spuren von König Ludwig II.

Venusgrotte Linderhof

Ulmer Münster Betreuung in allen statischen Aspekten seit über 20 Jahren

Ulmer Münster

Marosenlehen Glentleiten Wieder­aufbau des „Marosenlehens“ auf der Glentleiten

Marosenlehen Glentleiten

Feste Kaiser Franz Koblenz Ein nahezu vergessener Orts wird wieder zugänglich

Feste Kaiser Franz Koblenz

Klosterruine Eldena Greifswald Eine Klosterruine braucht Pflege

Klosterruine Eldena Greifswald

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach Instand­setzung des Dach­trag­werks und der Haupt­­kuppel

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach

Kloster Blaubeuren Eine kunstgeschichtlich hochbedeutende baugeschichtliche Gesamtuntersuchung

Kloster Blaubeuren

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg Instand­setzung einer der größten Bischofs­kirchen Deutschlands

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm Sicherung eines der wichtigs­ten sakral­en Bauwerke des 20. Jh.

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm

Zitadelle Mainz Instand­setzung einer barocken Festungs­anlage

Zitadelle Mainz

Burg Eltz Maßnahmen zur Erhaltung einer mittelalterlichen Burg

Burg Eltz

Schloss Neunhof bei Nürnberg Bauliche Sicherung eines Patrizier­schlosses für die Zukunft

Schloss Neunhof bei Nürnberg

Freiburger Münster Der schönste Turm auf Erden

Freiburger Münster

Stadtmauer Freinsheim Instandsetzung der Stadtmauer mit intensiven Voruntersuchungen

Stadtmauer Freinsheim

Doberaner Münster (Ehemalige Zisterzienserklosterkirche) Detail­lierte Unter­suchungen zur Bau- und Schadens­geschichte

Doberaner Münster (Ehemalige Zisterzienserklosterkirche)

Stadtmauer Memmingen Wenn sich aus Baufor­schung uner­wartete Entdeck­ungen ergeben

Stadtmauer Memmingen

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen Ein Dachwerk von monumentalem Format

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen

Blauer Turm Bad Wimpfen Ein differenziertes Sicherungskonzept mit dauerhaftem Erfolg

Blauer Turm Bad Wimpfen

Festung Ehrenbreitstein Koblenz Instand­setzung der Festungs­anlage

Festung Ehrenbreitstein Koblenz

Basilika St. Peter und Paul Dillingen Sicherung eines gewagten Baus der Spätrenais­sance

Basilika St. Peter und Paul Dillingen

Storchenturm Lahr im Schwarzwald Bestandsschonende Sicherung des Turms

Storchenturm Lahr im Schwarzwald

Kinderlehrkirche Memmingen Ein spannendes Puzzle der Baug­eschichte

Kinderlehrkirche Memmingen