Mahnmal an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Restaurierung und Instandsetzung der Bronzeskulptur von Nandor Glid.
Die Bronzestatue des jugoslawischen Künstlers Nandor Glid ist zentrales Element des internationalen Mahnmals der KZ-Gedenkstätte in Dachau und wurde 1968 errichtet.
Im Rahmen einer regelmäßigen Überwachung der Verkehrssicherheit wurden Risse an den Figuren festgestellt. KBBM wurde beauftragt, in Zusammenarbeit mit Haber & Brandner Metallrestaurierung die Instandsetzung zu planen. Hierfür wurde auf Grundlage des digitalen Vermessungsmodells ein dreidimensionales FE-Modell entwickelt. Die statischen Berechnungen waren zusammen mit den Materialuntersuchungen und einer detaillierten Schadensaufnahme Grundlage für die Instandsetzungsplanung: In Abhängigkeit vom Spannungsniveau und der statischen Relevanz der Risse wurden Reparaturdetails entwickelt, die für Betrachtende unsichtbar in der 4-10 mm starken Wandung oder im Innern der hohlen Querschnitte eingebaut wurden.
Shortfacts
Die Herausforderung
Mahnmal und Monument: Nandor Glids monumentale Bronzeplastik von 1968 erinnert eindrucksvoll an die Leiden der Opfer – fast sechs Meter hoch, zwanzig Meter lang, ein mächtiges Denkmal aus Bronze. Doch das Gefüge zeigte Risse. Bei einer Sicherheitsprüfung kamen Schäden ans Licht. Die auskragenden Bronzeelemente zeigten Risse; die innere Struktur des Gusses blieb zunächst ein Rätsel. Die Aufgabe: strukturelle Sicherung bei absoluter Wahrung der künstlerischen Integrität.
Die Lösung
Zuerst wurde das gesamte Kunstwerk mit 3D-Laserscans millimetergenau erfasst – sozusagen der digitale Zwilling des Mahnmals. Daraus entstand ein präzises FEM-Modell, mit dem sich die Statik analysieren und kritische Schwachstellen gezielt identifizieren ließen. Die Verstärkungen blieben unsichtbar: Im Inneren der Hohlkörper wurden neue Bronzeelemente eingesetzt, punktuell durch winzige Öffnungen – außen blieb alles, wie es war. Ein Eingriff im Geiste des Originals: möglichst wenig sichtbar, maximal wirksam – und ganz im Sinne der Denkmalpflege.
Weitere Projekte

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg
