Leistungen

Beratung

Bauforschung

Bauaufnahme

Gutachten

Tragwerksplanung

Objektplanung

Monitoring

KBBM

Projekte

Über uns

Karriere

Glossar

Kontakt

Kath. Stadt­pfarr­kirche St. Johann Baptist Neu-Ulm

Sicherung eines der wichtigs­ten sakral­en Bauwerke des 20. Jahr­hunderts

Die von dem bedeutenden Kirchen­baumeister Dominikus Böhm geplante katholische Stadt­pfarr­kirche von Neu-Ulm ist einer der wichtigsten Sakral­bauten des 20. Jahr­hunderts den seinerzeit aufsehen­erregende expressionis­tische Bau überformt dabei geschickt eine historis­tischen Kirchen­bau aus der Mitte des 19. Jahr­hunderts. Nach Zer­störungen im Zweiten Welt­krieg wurde der Wieder­aufbau erneut von Dominikus Böhm betreut. Risse am Mauer­werk und Schäden an der Dach­konstruktion machten eine von umfassenden Vorunter­suchungen vorbereitetete Instand­setzung erforderlich.

Shortfacts

Bauherr

Kath. Kirchenstiftung St. Johann Baptist, Neu-Ulm

Projektbetreuung

2011
2017 bis 2018

Die Heraus­forderung

Die bayerische Schwester­stadt Ulms hat nicht nur einen fabel­haften Blick über die Donau auf das Münster, sondern birgt mit der katho­lischen Pfarr­kirche St. Johann Baptist auch einen der wichtigsten Sakral­bauten des 20. Jahr­hunderts. Allerdings waren die Mauern des von dem bekannten Kirchen­baumeister Dominikus Böhm geplanten expressio­nistischen Meister­werks von zahlreichen Rissen durchzogen.

Die Lösung

Der so einheitlich erschei­nende Bau entstand, wie unsere Unter­suchung zeigte, schrittweise aus der Um­gestaltung einer einfachen historis­tischen Saal­kirche, die im frühen 19. Jahr­hundert auf neu aufgeschüttetem Schwemm­land errichtet worden war. Die unterschied­lichen Bau­teile der Kirche zeigten allerdings über die Zeit ungleich­mäßige Setzungen und Riss­bildungen. Aus der Analyse der Bau­geschichte konnten zielgerichtet Maß­nahmen zur Sicherung der Kirche entwickelt werden.

Weitere Projekte

Klosterkirche Reisach Unsichtbare Rettung: Statische Sicherung der Klosterkirche Reisach

Klosterkirche Reisach

Hauptbahnhof Frankfurt am Main Portal­bogen-Instand­setzung an einem der größten Kopf­bahn­höfe

Hauptbahnhof Frankfurt am Main

Kloster Raitenhaslach Denkmalgerechte Instandsetzung

Kloster Raitenhaslach

Burganlage Haag in Oberbayern Instand­setzung der Burg­anlage

Burganlage Haag in Oberbayern

Venusgrotte Linderhof Instand­setzung auf den Spuren von König Ludwig II.

Venusgrotte Linderhof

Ulmer Münster Betreuung in allen statischen Aspekten seit über 20 Jahren

Ulmer Münster

Marosenlehen Glentleiten Wieder­aufbau des „Marosenlehens“ auf der Glentleiten

Marosenlehen Glentleiten

Feste Kaiser Franz Koblenz Ein nahezu vergessener Orts wird wieder zugänglich

Feste Kaiser Franz Koblenz

Klosterruine Eldena Greifswald Eine Klosterruine braucht Pflege

Klosterruine Eldena Greifswald

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach Instand­setzung des Dach­trag­werks und der Haupt­­kuppel

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach

Mahnmal KZ-Gedenkstätte Dachau Restau­­rierung und Instand­­setzung der Bronze­­skulptur

Mahnmal KZ-Gedenkstätte Dachau

Kloster Blaubeuren Eine kunstgeschichtlich hochbedeutende baugeschichtliche Gesamtuntersuchung

Kloster Blaubeuren

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg Instand­setzung einer der größten Bischofs­kirchen Deutschlands

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm Sicherung eines der wichtigs­ten sakral­en Bauwerke des 20. Jh.

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm

Zitadelle Mainz Instand­setzung einer barocken Festungs­anlage

Zitadelle Mainz

Burg Eltz Maßnahmen zur Erhaltung einer mittelalterlichen Burg

Burg Eltz

Schloss Neunhof bei Nürnberg Bauliche Sicherung eines Patrizier­schlosses für die Zukunft

Schloss Neunhof bei Nürnberg

Freiburger Münster Der schönste Turm auf Erden

Freiburger Münster

Stadtmauer Freinsheim Instandsetzung der Stadtmauer mit intensiven Voruntersuchungen

Stadtmauer Freinsheim

Doberaner Münster (Ehemalige Zisterzienserklosterkirche) Detail­lierte Unter­suchungen zur Bau- und Schadens­geschichte

Doberaner Münster (Ehemalige Zisterzienserklosterkirche)

Stadtmauer Memmingen Wenn sich aus Baufor­schung uner­wartete Entdeck­ungen ergeben

Stadtmauer Memmingen

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen Ein Dachwerk von monumentalem Format

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen

Blauer Turm Bad Wimpfen Ein differenziertes Sicherungskonzept mit dauerhaftem Erfolg

Blauer Turm Bad Wimpfen

Festung Ehrenbreitstein Koblenz Instand­setzung der Festungs­anlage

Festung Ehrenbreitstein Koblenz

Basilika St. Peter und Paul Dillingen Sicherung eines gewagten Baus der Spätrenais­sance

Basilika St. Peter und Paul Dillingen

Storchenturm Lahr im Schwarzwald Bestandsschonende Sicherung des Turms

Storchenturm Lahr im Schwarzwald

Kinderlehrkirche Memmingen Ein spannendes Puzzle der Baug­eschichte

Kinderlehrkirche Memmingen

Oskar-von-Miller-Turm Garching Technik und Archi­tektur in perfekter Symbiose

Oskar-von-Miller-Turm Garching