Feste Kaiser Franz
Über Jahrzehnte vergessen, war die Festungsruine im Westen von Koblenz ein geheimnisvoller Ort voll verborgener Geschichten.
Heute wird das eindrucksvolle Bauwerk schrittweise wieder zugänglich gemacht – mit unserer Unterstützung. Vom Sichern einsturzgefährdeter Mauern über präzises Rissmonitoring bis zur Freilegung und teilweisen Rekonstruktion des Pulvermagazins: Das Projekt fordert uns auf vielen Ebenen. Auch die dunklen Gänge unter dem Kernwerk wurden vermessen – und die Arbeit an diesem außergewöhnlichen Ort ist noch lange nicht abgeschlossen.
Shortfacts
Bauherr
Stadt Koblenz
Projektbetreuung
seit 2019
Die Herausforderung
Für lange Jahrzehnte lag die mächtige Festungsruine im Westen der Stadt im Dornröschenschlaf – halb zerstört, unzugänglich, überwachsen. Ein Abenteuerspielplatz, der die Entdeckerlust weckte: Unterirdische Gänge, ein verschüttetes Pulvermagazin, verlassene Höfe und feuchte Gewölbe. Die Stadt Koblenz stellte sich der historischen Verantwortung, ihr festungsbauliches Erbe zu revitalisieren – und wir helfen dabei!
Die Lösung
Die Ruine stellte uns ein ganzes Spektrum an Aufgaben: Notsicherung der halb verstürzten Trümmer, Monitoring an den Rissen, Ausgrabung und Wiederaufbau des Pulvermagazins, schließlich die Teilenttrümmerung des riesigen Kernwerks, Aufmaße der dunklen Gänge unter der Festung – und wir sind noch längst nicht fertig!
Weitere Projekte

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg
