Ehemalige Klosterkirche Wiblingen
Ein Dachwerk von monumentalem Format: Über der Klosterkirche der Abtei Wiblingen spannt sich eine der größten erhaltenen Holzkonstruktionen vorindustrieller Zeit.
Nach über 250 Jahren war eine grundlegende Instandsetzung fällig. Die Analyse dieses architektonischen Meisterwerks erwies sich bereits als Herausforderung – in Maß, Konstruktion und Tragverhalten. Mit präzisem Aufmaß, tiefgehenden Untersuchungen und behutsam entwickelten Eingriffen gelang es, das historische Gefüge zu sichern – mit größtem Respekt vor dem handwerklichen Genie der Erbauer.
Shortfacts
Bauherr
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ulm
Projektbetreuung
seit 2019
(Vorprojekt seit 2014)
Die Herausforderung
Das (vermutlich) größte (vorindustrielle) historische Dachwerk in Deutschland. Die schwäbische Abtei Wiblingen leistete sich noch spät im 18. Jahrhundert einen überaus ambitionierten Neubau der Klosterkirche in den Dimensionen einer Kathedrale. Nach einem Vierteljahrtausend Standzeit muss nun das gewaltige, weit spannende und brillant konzipiert Dachwerk einmal grundlegend instandgesetzt werden.
Die Lösung
Die riesenhafte Dachkonstruktion ist so komplex, dass bereits Analyse und Nachrechnung des Bestandes Hochleistungssport waren. Mit formgetreuem Aufmaß, detaillierten Untersuchungen von Bestand, Geschichte und Tragsystem gelang es, minimalinvasive Reparaturen zu entwickeln – stets mit höchstem Respekt vor den alten Meistern, denen dieses Werk ganz ohne CADSystem und Statik-Software so vorzüglich gelang.
Weitere Projekte

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg
