Leistungen

Beratung

Bauforschung

Bauaufnahme

Gutachten

Tragwerksplanung

Objektplanung

Monitoring

KBBM

Projekte

Über uns

Karriere

Glossar

Kontakt

Doberaner Münster

Entwick­lung gezielter Sicherungs­­maß­­nahmen, durch detail­lierte Unter­­suchungen zur Bau- und Schadens­­geschichte

Die noch im 13. Jahr­hundert weit­gehend vollendete ehemalige Zister­zienser­kloster­kirche von Bad Doberan ist eines der bedeutendsten Bau­denkmale der nord­deutschen Backstein­gotik und prägend für den gesamten Ostsee­raum. Die, auch mit ihrer hoch bedeutenden Innen­ausstattung, weitgehend im bau­zeitlichen Bestand überlieferte Kirche wurde in mehreren Unter­suchungs­schritten durch den Lehrstuhl für Trag­werks­planung (TUM) und KBBM, Beratende Ingenieure untersucht. Ziel war dabei, die historische Mauer­werks­konstruktion mit Gewölben, verdecktem Strebe­werk und Strebe­pfeilern in ihrer Bau-und Schadens­geschichte besser zu verstehen, um Hand­reichungen für die erforderlichen Sicherung-und Reparatur­arbeiten an diesem wichtigen Denk­mal zu geben.

Shortfacts

Bauherr
Ev.-luth. Kirchen­gemeinde Doberaner Münster
Projektbetreuung

2013 bis 2014

Die Heraus­forderung

Fast ein Welt­kultur­erbe, ein Pionier­bau der Back­stein­gotik und ein Wahr­zeichen der Bautechnik­geschichte – die ehemalige Zisterzienser­kloster­kirche von Doberan. Sie ist eine Inkunabel der Backstein­gotik, und birgt die besterhaltene sakrale Ausstattung der Erbauungszeit. Umso bedenklicher sind die Schäden: Gewölbe, Streb­werk und Zuganker zeigten Risse, Ausbrüche und Verformungen.

Die Lösung

In Zusammen­arbeit mit der Technischen Universität München führten wir detaillierte Unter­suchungen zur Bau- und Schadens­geschichte durch, die es ermöglichten, gezielte Sicherungs­maßnahmen zu entwickeln. Die komplette Kloster­kirche konnte von uns form­getreu vermessen werden; die Ergebnisse der Forschungen wurden zusammen mit dem Kustos des Münsters, Martin Heider, in einem schönen gestalteten Fach­buch publiziert.

Weitere Projekte

Klosterkirche Reisach Unsichtbare Rettung: Statische Sicherung der Klosterkirche Reisach

Klosterkirche Reisach

Hauptbahnhof Frankfurt am Main Portal­bogen-Instand­setzung an einem der größten Kopf­bahn­höfe

Hauptbahnhof Frankfurt am Main

Kloster Raitenhaslach Denkmalgerechte Instandsetzung

Kloster Raitenhaslach

Burganlage Haag in Oberbayern Instand­setzung der Burg­anlage

Burganlage Haag in Oberbayern

Venusgrotte Linderhof Instand­setzung auf den Spuren von König Ludwig II.

Venusgrotte Linderhof

Ulmer Münster Betreuung in allen statischen Aspekten seit über 20 Jahren

Ulmer Münster

Residenz Freising Neuinterpretation von 800 Jahren Baugeschichte

Residenz Freising

Marosenlehen Glentleiten Wieder­aufbau des „Marosenlehens“ auf der Glentleiten

Marosenlehen Glentleiten

Feste Kaiser Franz Koblenz Ein nahezu vergessener Orts wird wieder zugänglich

Feste Kaiser Franz Koblenz

Klosterruine Eldena Greifswald Eine Klosterruine braucht Pflege

Klosterruine Eldena Greifswald

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach Instand­setzung des Dach­trag­werks und der Haupt­­kuppel

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach

Kloster Blaubeuren Eine kunstgeschichtlich hochbedeutende baugeschichtliche Gesamtuntersuchung

Kloster Blaubeuren

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg Instand­setzung einer der größten Bischofs­kirchen Deutschlands

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm Sicherung eines der wichtigs­ten sakral­en Bauwerke des 20. Jh.

Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist Neu-Ulm

Zitadelle Mainz Instand­setzung einer barocken Festungs­anlage

Zitadelle Mainz

Burg Eltz Maßnahmen zur Erhaltung einer mittelalterlichen Burg

Burg Eltz

Schloss Neunhof bei Nürnberg Bauliche Sicherung eines Patrizier­schlosses für die Zukunft

Schloss Neunhof bei Nürnberg

Freiburger Münster Der schönste Turm auf Erden

Freiburger Münster

Stadtmauer Freinsheim Instandsetzung der Stadtmauer mit intensiven Voruntersuchungen

Stadtmauer Freinsheim

Doberaner Münster (Ehemalige Zisterzienserklosterkirche) Detail­lierte Unter­suchungen zur Bau- und Schadens­geschichte

Doberaner Münster (Ehemalige Zisterzienserklosterkirche)

Stadtmauer Memmingen Wenn sich aus Baufor­schung uner­wartete Entdeck­ungen ergeben

Stadtmauer Memmingen

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen Ein Dachwerk von monumentalem Format

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen

Blauer Turm Bad Wimpfen Ein differenziertes Sicherungskonzept mit dauerhaftem Erfolg

Blauer Turm Bad Wimpfen

Festung Ehrenbreitstein Koblenz Instand­setzung der Festungs­anlage

Festung Ehrenbreitstein Koblenz

Basilika St. Peter und Paul Dillingen Sicherung eines gewagten Baus der Spätrenais­sance

Basilika St. Peter und Paul Dillingen

Storchenturm Lahr im Schwarzwald Bestandsschonende Sicherung des Turms

Storchenturm Lahr im Schwarzwald

Kinderlehrkirche Memmingen Ein spannendes Puzzle der Baug­eschichte

Kinderlehrkirche Memmingen