Burg Eltz
Maßnahmen zur Erhaltung einer der schönsten Mittelalterburgen Europas
Burg Eltz, idyllisch in einem Seitental der Mosel gelegen, gilt als Inbegriff deutscher Burgenromantik. Die seit ihrer Erbauung im Hochmittelalter in Familienbesitz befindliche Anlage konnte in den letzten Jahren umfassend untersucht und instandgesetzt werden.
Anlass für die Maßnahmen waren die teils erheblichen Risse und Verformungen am Mauerwerk sowie Schäden an den historischen Holzkonstruktionen. Bei allen Maßnahmen erfolgte eine enge Abstimmung mit Restauratoren, um die wertvollen historischen Raumfassungen in den einzelnen Burggebäuden zu erhalten.
Shortfacts
Bauherr
Kastellanei Burg Eltz
Projektbetreuung
2008 bis 2018
Die Herausforderung
Die älteren (und vermögenderen) unter uns erinnern sich vielleicht noch das Motiv des alten 500-DM-Scheins… Burg Eltz, einsam in einem Seitental der Mosel gelegen, ist der Inbegriff deutscher Burgenromantik. Seit achthundert Jahren im Besitz der Erbauerfamilie, nie zerstört, trotzt die alte Feste den Stürmen der Zeit.
Die Lösung
Seit 2007 beschäftigt sich unser Büro mit der Burganlage. In einem ersten Durchgang wurde ein ausführliches Gutachten erstellt – vermutlich hat, außer den Eigentümern und der Kastellansfamilie – bis dahin noch niemand alle Räume der Burg begangen… Seitdem bearbeiten wir, Bauabschnitt für Bauabschnitt, den damals geplanten Maßnahmen- und Prioritätenplan.
Weitere Projekte

Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Sielenbach

Hoher Dom Mariae Himmelfahrt Augsburg
