Leistungen

Beratung

Bauforschung

Bauaufnahme

Gutachten

Tragwerksplanung

Objektplanung

Monitoring

KBBM

Projekte

Über uns

Karriere

Glossar

Kontakt

Bauauf­nahme

Von traditionellem Handaufmaß bis zu modernster Technologie: Die Bauaufnahme bildet die Grundlage für das Verständnis historischer Bausubstanz. Sie umfasst die präzise, form- und maßgetreue Vermessung sowie die umfassende Dokumentation von Bestandsbauten.

Neben „klassischen“ Aufmaß­methoden kommen auch digitale Verfahren zum Einsatz

Darunter 3D-Laser­scanning, Photo­gramme­trie und Drohnen­befliegung. So entsteht ein exaktes, vielfach auswertbares Abbild des Bauwerks, das sowohl für denkmal­pflegerische als auch für statisch-konstruktive Frage­stellungen unverzichtbar ist.

Bauauf­nahme –
Best practice Projekte:

Klosterruine Eldena

Die von Caspar David Friedrich verewigte Kloster­ruine in Eldena (Greifswald) fasziniert noch immer. Doch der Zahn der Zeit hinter­lässt seine Spuren.

Ehemalige Klosterkirche Wiblingen

Ein Dachwerk von monu­mentalem Format: Über der Kloster­kirche der Abtei Wiblingen spannt sich eine der größten erhaltenen Holz­konstruk­tionen vorindus­trieller Zeit.

Basilika St. Peter und Paul

Sicherung eines der ambition­iertesten Sakral­bauten der Spätrenais­sance.