• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Kayser + Böttges | Barthel + Maus

Ingenieure und Architekten GmbH

  • Home
  • Gebäudetypen
    • Technische Denkmäler
    • Zivilbauten
    • Sakralbauten
    • Brücken
    • Wehrbauten
  • Tragwerksplanung
  • Objektplanung
  • Statisch-konstruktive Gutachten
  • Bauforschung
    • Historische Bauforschung
    • Aufmaße
    • Sonstiges
  • Karriere
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Geschäftsführung
    • Kontakt

Zurück zur Übersicht

  • Augsburg, Hoher Dom „Mariae Himmelfahrt“
  • Augsburg, Hoher Dom „Mariae Himmelfahrt“
  • Augsburg, Hoher Dom „Mariae Himmelfahrt“
  • Augsburg, Hoher Dom „Mariae Himmelfahrt“
  • Augsburg, Hoher Dom „Mariae Himmelfahrt“

Hoher Dom „Mariae Himmelfahrt“, Augsburg

Beschreibung

Der Augsburger Dom ist mit über 130 m Länge eine der größten Bischofskirchen in Deutschland. Das heterogene Baugefüge entstand aus der schrittweisen Erweiterung eines ottonischen Baus. In einem ersten Schritt erfolgte ab 1330 die Einwölbung und Erweiterung zu einer fünfstufigen Anlage, ab 1350 wurde der monumental projektierte Ostchor auf dem Gelände der früheren Reichsstraße angelegt. Der Dom verfügt nach wie vor über seine vollständig erhaltenen spätmittelalterlichen Dachwerke.

Zwischen 2003 und 2012 wird die abschnittsweise Instandsetzung des Augsburger Domes von B&M geplant und begleitet. Hierbei wurden sukzessive die Maßwerkfenster am Ostchor (2002-2004), die Dachwerke (2003-2012), die nördlichen Strebebögen und Teile des westlichen Querhauses instandgesetzt (2004-2008). Langzeitmessungen am Langhausquerschnitt (LGA Nürnberg) und eine statische Berechnung des Langhausquerschnittes mit der Methode der Finiten Elemente wurden durchgeführt. Die komplexe Baugeschichte des Ostchores sowie der schrittweisen Einwölbung des ottonische-romanischen „Altbaus“ konnte detailliert nachvollzogen werden.

Auftraggeber

Staatliches Bauamt Augsburg

Bearbeitung

2003-2012

Leistungen Kayser + Böttges | Barthel + Maus

Untersuchung und Instandsetzung sämtlicher Dachwerke, Untersuchung und Sicherung des Regelquerschnittes, Untersuchung und Instandsetzung des Ostchorfensters, Aufmaß und Bauforschung am Ostchor
Beschreibung

Footer Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}