• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Kayser + Böttges | Barthel + Maus

Ingenieure und Architekten GmbH

  • Home
  • Gebäudetypen
    • Technische Denkmäler
    • Zivilbauten
    • Sakralbauten
    • Brücken
    • Wehrbauten
  • Tragwerksplanung
  • Objektplanung
  • Statisch-konstruktive Gutachten
  • Bauforschung
    • Historische Bauforschung
    • Aufmaße
    • Sonstiges
  • Karriere
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Geschäftsführung
    • Aktuelles
    • Kontakt

Zurück zur Übersicht

  • Regensburg Gesandtenfriedhof
  • Regensburg Gesandtenfriedhof
  • Regensburg Gesandtenfriedhof
  • Regensburg Gesandtenfriedhof
  • Regensburg Gesandtenfriedhof

Regensburg “Gesandtenfriedhof”

Beschreibung

Der „Gesandtenfriedhof“ an der Regensburger Dreieinigkeitskirche stellt sowohl ein herausragendes Denkmal der Sepulkralkultur wie auch der Geschichte des “Immerwährenden Reichstages“ dar.

Seine besondere Bedeutung erhält der Friedhof dadurch, dass es sich um die zentrale Grabstätte der in Regensburg während ihrer diplomatischen Mission verschiedenen Gesandten protestantischer Mächte und Reichsstände handelt. Während der Tagungszeit des sogenannten “Immerwährenden Reichstages”, in gewisser Hinsicht des ersten dauerhaft eingerichteten deutschen Parlaments, wurden zwischen 1641 und 1805 zahlreiche bedeutende Grabanlagen für die Diplomaten und teilweise ihre Familien errichtet. Besonders herausgehoben sind dabei die aufwendigen Wandgräber an der östlichen und südlichen Begrenzungsmauer des Kirchhofes. In dem schmalen Bereich zwischen der Kirche und den angrenzenden Häusern wurden zahlreiche Grüfte angelegt.   

Bauherr

Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt
Am Ölberg 2
93047 Regensburg

Bearbeitung

2016-2017

Leistungen Kayser + Böttges | Barthel + Maus

  • Statisch-konstruktives Gutachten zu den Epitaphien
  • Gesamtaufmaß der Anlage
  • Untersuchung der Grüfte

Footer Menu

  • Impressum
  • Datenschutz