• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Kayser + Böttges | Barthel + Maus

Ingenieure und Architekten GmbH

  • Home
  • Gebäudetypen
    • Technische Denkmäler
    • Zivilbauten
    • Sakralbauten
    • Brücken
    • Wehrbauten
  • Tragwerksplanung
  • Objektplanung
  • Statisch-konstruktive Gutachten
  • Bauforschung
    • Historische Bauforschung
    • Aufmaße
    • Sonstiges
  • Karriere
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Geschäftsführung
    • Aktuelles
    • Kontakt

Zurück zur Übersicht

  • Storchenturm Lahr im Schwarzwald

“Storchenturm”, Lahr i. Schwarzwald

Beschreibung

Der Storchenturm, das Wahrzeichen der Stadt Lahr, ist das letzte verbliebene Fragment einer ehemals vier Turmecken staufischen Wasserburg. Der im frühen 13. Jahrhundert erbaute Turm ist mit seinen Buckelquadern und den gewölbten Innenräumen ein bedeutendes Denkmal des Hochmittelalters. Die Außenmauern des Turmes wie auch die Gewölbe zeigten starke Rissbildungen und Verformungen; zudem waren die historischen Steinoberflächen mit ihren wertvollen Steinmetzzeichen stark geschädigt. Das Fugsystem des Turmes war mit einem zementhaltigen neuzeitlichen Mörtel überzogen. Nach einer eingehenden Bauwerksanalyse und einer präzisen Erfassung der komplexen Geometrie konnten präzise an den Bestand angepasste Subsidiärtragwerke zur Stabilisierung des Turmes umgesetzt werden. Zugleich erfolgte eine restauratorische Bearbeitung der Außenfassaden.

Bauherr

Stadt Lahr i. Schwarzwald
Rathausplatz 7
77933 Lahr / Schwarzwald

Bearbeitung

2013-2016

Leistungen Kayser + Böttges | Barthel + Maus

  • Statisch-konstruktives Gutachten über die Bausubstanz und Entwicklung eines Instandsetzungskonzeptes
  • Tragwerksplanung
  • Objektplanung
  • Aufmaße

Footer Menu

  • Impressum
  • Datenschutz