• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Kayser + Böttges | Barthel + Maus

Ingenieure und Architekten GmbH

  • Home
  • Gebäudetypen
    • Technische Denkmäler
    • Zivilbauten
    • Sakralbauten
    • Brücken
    • Wehrbauten
  • Tragwerksplanung
  • Objektplanung
  • Statisch-konstruktive Gutachten
  • Bauforschung
    • Historische Bauforschung
    • Aufmaße
    • Sonstiges
  • Karriere
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Geschäftsführung
    • Aktuelles
    • Kontakt

Zurück zur Übersicht

  • Heimatmuseum Bad Reichenhall (ehem. Getreidestadel)
  • Heimatmuseum Bad Reichenhall (ehem. Getreidestadel)
  • Heimatmuseum Bad Reichenhall (ehem. Getreidestadel)

Heimatmuseum Bad Reichenhall (ehem. Getreidestadel)

Beschreibung

Der ehemalige, heute als städtisches Museum genutzte Getreidestadel erhielt sein jetziges Erscheinungsbild durch eine Vielzahl von Umbauten und Erweiterungen. Das im Kern spätmittelalterliche Bauwerk weist ein komplexes Gefüge mehrerer unterschiedlicher Deckentragsysteme auf, während das flache Walmdach einheitlich ins 19. Jhdt. Datiert ist. Im Zuge von Instandsetzung und Umbau wurden die teils stark verformten Holzkonstruktionen durch ein über mehrere Geschosse reichendes, unter anderem in bestehende Gusssäulen integriertes stählernes Subsidiärtragwerk gesichert und für die höheren Lasten einer Museumsnutzung ertüchtigt, wobei die historischen Deckenaufbauten nahezu unverändert erhalten werden konnten. Die Natursteinpfeiler im Erdgeschoss wurden ebenfalls verstärkt und neu gegründet; die ehemalige Remise konnte durch Abhängung der darüber liegenden Geschosse an das neue Tragwerk im Dach wieder im ursprünglichen, stützenfreien Zustand erlebbar gemacht werden.

Bauherr

Stadt Bad Reichenhall, Rathausplatz 1, 83421 Bad Reichenhall

Architekt

Egon Kunz Architekten, Fabrikstraße 1, 86356 Neusäß

Bearbeitung

2009-2011

Leistungen Kayser + Böttges | Barthel + Maus

  • Statisch-konstruktives Gutachten über die Bausubstanz und Entwicklung eines Instandsetzungskonzeptes
  • Tragwerksplanung
  • Nachweis der Feuerwiderstandsdauer im Bestand

Footer Menu

  • Impressum
  • Datenschutz