Mikwe im Synagogenbezirk, Worms
Beschreibung
Die Mikwe – das jüdische Ritualbad – im Wormser Synagogenbezirk ist eines der international bedeutendsten Beispiele dieses Bautyps. Zusammen mit den jüdischen Stätten von Speyer und Worms wurde 2012 eine Aufnahme in die Tentativliste des deutschen UNESCO-Welterbes beantragt.
Im Gegensatz zu der benachbarten Synagoge überstand die Mikwe den nationalsozialistischen Terror und die Bombardierung Worms weitgehend unbeschadet und wird noch heute von orthodoxen Juden für rituelle Waschungen genutzt. Schäden am Mauerwerk des begehbaren Brunnenschachtes machten eine grundlegende Untersuchung des Gefüges erforderlich. Zudem erfolgte eine Aufnahme der gesamten Anlage als terrestrischer Laserscan, dieser wurde als Pilotprojekt für eine weitergehende didaktische Präsentation der Anlage für Besucher ausgearbeitet.
Auftraggeber
Stadt Worms/ Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Bearbeitung
seit 2014
Leistungen Barthel & Maus
Bauuntersuchung zu Baugeschichte, Bestand, Konstruktion, Schäden und Instandsetzungsmaßnahmen, Aufmaß, Konzeptstudie zur interaktiven Präsentation