• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Kayser + Böttges | Barthel + Maus

Ingenieure und Architekten GmbH

  • Home
  • Gebäudetypen
    • Technische Denkmäler
    • Zivilbauten
    • Sakralbauten
    • Brücken
    • Wehrbauten
  • Tragwerksplanung
  • Objektplanung
  • Statisch-konstruktive Gutachten
  • Bauforschung
    • Historische Bauforschung
    • Aufmaße
    • Sonstiges
  • Karriere
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Geschäftsführung
    • Kontakt

Zurück zur Übersicht

Dipl. Ing.-Univ. Mark Böttges

Mark Böttges (Dipl.-Ing. Univ.)

Zur Person

Mark Böttges hat Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen studiert. Es folgte das Aufbaustudium Baudenkmalpflege an der FH Trier, parallel dazu die Mitarbeit bei HLG in Luxemburg, wo er sich mit der Instandsetzung und Bestandsaufnahme historischer, denkmalgeschützter Gebäude beschäftigte. Seit 2006 ist Mark Böttges bei Barthel & Maus tätig und leitet Projekte aus den Bereichen Instandsetzungen, Bauen im Bestand und konstruktiver Ingenieurbau. Seit 2012 ist er Geschäftsführer und seit 2020 geschäftsführender Gesellschafter. Im selben Jahr erfolgte auch die Umbenennung des Büros in Kayser + Böttges | Barthel + Maus

Lebenslauf

  • geboren 1975
  • Studium des Bauingenieurwesens an der RWTH Aachen
  • Mitarbeit bei Prof. Wittke Beratende Ingenieure, Aachen
  • Aufbaustudium Baudenkmalpflege an der FH Trier
  • Mitarbeit bei HLG Ingènieurs Conseils Luxembourg
  • Seit 2006 bei Barthel & Maus Beratende Ingenieure
  • Seit 2012 Geschäftsführer
  • Seit 2020 geschäftsführender Gesellschafter

Mitgliedschaften

Bayerische Ingenieurkammer Bau

Publikationen

Beckh, M., Böttges, M., Möller, E., Novacki, Z.: Tragkonstruktionen. In: Sedlbauer, K, Schunck, E., Barthel, R., Künzel, H. (Hg.): Flachdach Atlas – Werkstoffe, Konstruktionen, Nutzungen. 2010. München: Detail Verlag. S. 23-47.

Raithel, M., Wethkamp-Reitmann, M., Böttges, M.: Gründungsertüchtigung der über 900 Jahre alten Nördlinger Stadtmauer. 17. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium 2010, Vortragsband.

Böttges, M.; Kayser, C.: Voruntersuchungen als Grundlage denkmalgerechter Instandsetzung. Prälatenstock des ehemaligen Klosters Raitenhaslach, in: DBZ 12.2016, 70-75

Böttges, M.: Zur Schadensaufnahme und bautechnischen Instandsetzung von Prälatenstock, Abstöckl und Gartenstöckl. In: Huber, Paul (Hrsg.): Das Zisterzienserkloster Raitenhaslach (=Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege – Nr. 20), München 2020, Seite 141-150

Kayser, C.; Böttges, M.; Kögl, L.: Verborgene Schätze – die Memminger Stadtmauer an der Kohlschanze. In: Denkmalpflege-Informationen 173.2020, S. 19-23.

Böttges, M..: Statische Berechnungen zum Staufischen Mauerwerk. In: „Die Instandsetzung des Blauen Turmes in Bad Wimpfen“, Tagungsband, Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Kayser, C.; Böttges, M.: Das Museum ist nicht das Ende. zu statisch-konstruktiven Umgang mit translozierten Baudenkmälern. In: bautechnik 1-19, 96. Jg., S. 40-47

Kayser, C.; Böttges, M: Mit doppeltem Boden. Untersuchung und Instandsetzung der Geschossdecken im Prälatenstock des Klosters Raitenhaslach. In: b+b Bauen im Bestand 1.2019,14-19

Restaurierung und Umnutzung des Klosters Raitenhaslach in Burghausen für die TU München (TUM), Bauhandwerk 11/2016

Footer Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}